Alexander Maur

Alexander Maur - Pharmarecht

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht

E-Mail: a.maur@kanzlei-am-aerztehaus.de

Rechtsanwalt Alexander Maur berät seit 2006 die Arzneimittel- und Medizinprodukteindustrie, Auftragsforschungsinstitute und den Großhandel.

Seine Beratungsschwerpunkte bilden das Heilmittelwerberecht, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, das Recht der klinischen Forschung sowie erstattungsrechtliche Fragen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Er publiziert regelmäßig zu diesen Rechtsgebieten in Fachzeitschriften und ist in erheblichem Umfang als Referent tätig.

Alexander Maur ist Gastwissenschaftler am Pharmazeutischen Institut, Lehrstuhl Drug Regulatory Affairs, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Lehrbeauftragter der Hochschule Fresenius im Studiengang „International Pharmacoeconomics, Health Economics and Market Strategies for Healthcare Products" sowie zum Fachgebiet „Internationales Vertrags- und Handelsrecht“.

Beratungssprachen: Deutsch, Englisch

Vita
1975
  1. Geboren in Trier
1998 - 2004
  1. Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität, Göttingen
2004 - 2006
  1. Juristisches Referendariat
seit 2006
  1. Zulassung als Rechtsanwalt
seit 2007
  1. Partner der Kanzlei am Ärztehaus in Köln
Ende 2007
  1. Fachanwaltslehrgang Medizinrecht
seit 2009
  1. Lehrbeauftragter der Hochschule Fresenius
Mitgliedschaften
  1. Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein, Arbeitsgruppe Arzneimittel-/Medizinprodukte-/Apothekenrecht
  2. Kölner Verein zur Förderung der medizinrechtlichen Forschung e. V.
  3. Förderkreis der Forschungsstelle für Pharmarecht an der Philipps-Universität Marburg e. V.
  4. Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung
Veröffentlichungen
  1. Maur: Grundlagen des Arzneimittelrechts, in: Saalfrank, Handbuch des Medizin- und Gesundheitsrechts, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2011
  2. Parallelimport von Arzneimitteln, Arzneimittel und Recht 04/2015, S. 159 ff.
  3. Auftragsforschung – Hinweise zu Vertragsgestaltung und Verhandlungsführung, PharmInd 06/2015, S. 866 ff. (mit Janna K. Schweim)
  4. Brixius/Maur/Ott: Die Zusammenarbeit zwischen Pharmaindustrie und Fachkreis in der Praxis, Deutscher Apotheker Verlag 2011
  5. Maur: Gesetzliche Anforderungen an die Umsetzung von Patient-Support-Programmen durch die pharmazeutische Industrie, Arzneimittel und Recht 06/2013, S. 259 ff.
  6. Maur: Freelancer in der klinischen Forschung – Besonderheiten der Vertragsgestaltung, Arzneimittel und Recht 01/2013, S. 8 ff.
  7. Maur: Internetkommunikation und Mobile Marketing - Rechtliche Rahmenbedingungen für die pharmazeutische Industrie, PharmInd 03/2012, S. 422 ff.
  8. Maur: Die Kommunikation zwischen pharmazeutischer Industrie und Patienten, Arzneimittel & Recht 6/2011, S. 243 ff.
  9. Maur: Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Bewertung geldwerter Zuwendungen für den Erwerb verschreibungspflichtiger Arzneimittel, PharmaRecht 2011, S. 32 ff.
  10. Regelmäßige Autorenschaft in branchenspezifischen Fachzeitschriften