Dr. Anna Kirchhefer-Lauber LL.M.

Rechtsanwältin*
Fachanwältin für Medizinrecht
E-Mail: a.lauber@kanzlei-am-aerztehaus.de
Nach ihrem rechtswissenschaftlichen Studium in Münster, Bristol und Oxford ist Dr. Anna Kirchhefer-Lauber seit 2010 für die Kanzlei am Ärztehaus tätig und hat bis 2021 bundesweit Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser sowie weitere Leistungserbringer, Verbände und Unternehmen des Gesundheitswesens in medizinrechtlichen Fragestellungen beraten.
Seit 2021 ist sie als Akademische Rätin an der Westfälischen Wilhelms-Universität am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Internationales Privatrecht tätig. Neben ihrer Habilitation und ihren Lehraufträgen berät sie für die Kanzlei weiterhin in wissenschaftlichen Fragestellungen sowie in Detailfragen ihrer Beratungsschwerpunkte im Vertragsarztrecht, ärztlichen Berufsrecht sowie bei Gestaltungen im Rahmen der sektorenübergreifenden Versorgung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der Beratung zu komplexen zulassungsrechtlichen und bedarfsplanerischen Thematiken sowie zu Honorarstreitigkeiten mit der Kassenärztlichen Vereinigung und Wirtschaftlichkeitsprüfverfahren.
Dr. Anna Kirchhefer-Lauber publiziert und referiert regelmäßig zu aktuellen Entwicklungen ihrer Beratungsschwerpunkte und ist außerdem Dozentin der deutschen Anwaltakademie.
Beratungssprachen: Deutsch, Englisch
*in Anstellung
1983
- Geboren in Bochum
2002 - 2004
- Studium der Rechtswissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
2004 - 2005
- Masterstudiengang an der University of Bristol, England mit Abschluss LL.M.
2006
- Erste juristische Staatsprüfung
2007 - 2009
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für Europäisches Privatrecht, Universität Münster und Forschungstrimester an der Universität Oxford
2009 - 2011
- Juristisches Referendariat beim Landgericht Münster
2010
- Promotion zur Dr. iur.
seit 2011
- Zulassung als Rechtsanwältin
- Kanzlei am Ärztehaus in Münster
2015
- Verleihung des Titels „Fachanwältin für Medizinrecht"
- Vereinigung Rechtsanwälte und Notare Münster e. V.
- Die Sonderbedarfszulassung nach der neuen Bedarfsplanung, MedR 2014 (dh. MedR 2014, 862-867) (mit Michael Frehse)
- Die Auslegung von § 128 Abs 2 S 3 SGB V, GesR 2013, 523-529 (mit Stephan Peters)
- Die Sonderbedarfszulassung aus anwaltlicher Sicht, ZMGR 2013, 8-17 (mit Sören Kleinke)
- Wie Sie Verträge rechtssicher gestalten, in: Kirschner/Frehse (Hrsg.): Arzt und Niederlassung, Deutscher Ärzte-Verlag, 2013
- Voraussetzungen der vertragsärztlichen Sonderbedarfszulassung - unter besonderer Berücksichtigung der sozialgerichtlichen Rechtsprechung, MedR 2012, 24-32 (mit Michael Frehse)
- Rechtsfragen der vertragsärztlichen Teilzulassung nach § 19a Ärzte-ZV, GesR 2011, 278-283 (mit Michael Frehse)
- Regelmäßige Autorenschaft in branchenspezifischen Fachzeitschriften