Prof. Dr. Kerstin Brixius

Kooperationspartnerin
Kerstin Brixius ist seit dem 01.12.2018 Professorin für Verwaltungsrecht, Staats- und Europarecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung - Abteilung Köln, war vormals als Fachanwältin für Medizinrecht bis zum 30.11.2018 Partnerin der Kanzlei am Ärztehaus. Mit ihrer Berufung ist sie aus der Sozietät ausgeschieden, steht der Kanzlei und unseren Mandanten neben ihrem Hauptamt gerne im Rahmen unserer Kooperation beratend zur Seite.
Hierbei bringt sie neben ihrer langjährigen Beratungstätigkeit im Pharmasektor ihre Erfahrungen als ehemalige Datenschutzbeauftragte und Rechtsreferentin des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte ein und steht für Gutachten, Vorträge, Schulungen und strategische Beratung gerne zur Verfügung.
Kontaktaufnahme über die Rechtsanwälte der Kanzlei oder via E-Mail:
k.brixius@kanzlei-am-aerztehaus.de.
1970
- Geboren in Trier
1992 - 1997
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Trier
1997 - 1999
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht mit Steuerrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter von Bülow, Trier
2001
- Promotion zur Dr. iur.
2002 - 2004
- Rechtsreferentin und Datenschutzbeauftragte des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Bonn
2003 - 2005
- Dozentin der Rheinischen Fachhochschule Köln e. V., University of applied sciences, für Arzneimittel-, Apotheken-, Zivil- und Wirtschaftsrecht
2004
- Legal Expert des deutsch-polnischen Twinningprojekts der Europäischen Kommission in der polnischen Zulassungsbehörde URPL, Warschau
seit 2006
- Lehrbeauftragte Forschungsstelle für Pharmarecht der Philipps-Universität Marburg
2007
- Verleihung des Titels „Fachanwältin für Medizinrecht"
2007 - 11/2018
- Rechtsanwältin und Partnerin Kanzlei am Ärztehaus
seit 2014
- Dozentin des Masterstudiengangs Pharmarecht (LL.M.) der Philipps-Universität Marburg
seit 12/2018
- Professorin für Verwaltungsrecht, Staats- und Europarecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung - Abteilung Köln
seit 12/2018
- Kooperationspartnerin Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang
- Brixius, Kommentierung Arzneimittelgesetz in: NOMOS Gesamtes Medizinrecht: Nomos Verlag, 3. Auflage 2018
- Spiggelkötter: Gute Vertriebspraxis in der pharmazeutischen Industrie, Kap. 3 Good Distribution Practice: Aktuelle Probleme aus der Rechtspraxis, ECV Editio Cantor, 1. Auflage 2017
- Bülow/Ring/Artz/Brixius: Heilmittelwerbegesetz, Wolters Kluwer Verlag, 4. Auflage, 2011 sowie in der 5. Auflage 2015 erschienen
- BGH: Kostenloser Fahrdienst zur Augenklinik – Verstoß gegen Werbeabgabenverbot, GRUR-Prax 16/2015, S.351
- Brixius, Kommentierung Arzneimittelgesetz in: NOMOS Gesamtes Medizinrecht: Nomos Verlag, 2. Auflage 2014
- Brixius/Maur/Ott: Die Zusammenarbeit zwischen Pharmaindustrie und Fachkreis in der Praxis, Deutscher Apotheker Verlag 2011
- Brixius/Frehse: Arzneimittelrecht in der Praxis, PMI Verlag Frankfurt 2007
- Brixius/Esch: Rabattverträge im Licht des Vergaberechts, PMI Verlag Frankfurt 2007
- Brixius/Schneider: Nachzulassung und AMG-Einreichungsverordnung, Eine Kommentierung der §§ 105 und 109a Arzneimittelgesetz sowie der AMG-Einreichungsverordnung, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2004
- Der Versandhandel mit Arzneimitteln aus Sicht der pharmazeutischen Industrie, Vortrag anlässlich der Frühjahrstagung 2013 der ARGE Medizinrecht am 12./13.04.2013 in
München, ZGMR 3/2013, S.151 ff. - Zulassungs- und überwachungsrechtliche Auswirkungen der neuen Anforderungen an Wirk- und Hilfsstoffe nach dem 2. Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (16. AMG-Novelle), PharmR 03/2013, S.101 ff.
- „Das Große Rätselheft“: Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 25.04.2012
Arzneimittel & Recht 06/2012, S. 277f. - Regelmäßige Autorenschaft in branchenspezifischen Fachzeitschriften
- Good Distribution Practice: Aktuelle Probleme aus der Rechtspraxis Teil 1: Die Verantwortliche Person im pharmazeutischen Großhandel, Pharm. Ind. 03/2016, S. 396 ff.
- Good Distribution Practice: Aktuelle Probleme aus der Rechtspraxis Teil 2: Die Verantwortliche Person im pharmazeutischen Großhandel, Pharm. Ind. 04/2016, S. 549 ff.