Sven Rothfuß

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
E-Mail: s.rothfuss@kanzlei-am-aerztehaus.de
Sven Rothfuß berät seit 2000 bundesweit Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser sowie Berufsverbände und andere Dienstleister im Gesundheitswesen im Medizinrecht.
Im Rahmen der wirtschaftrechtlichen Beratung im Medizinrecht bilden das Recht der Kooperationen im Gesundheitswesen und deren vertragliche Gestaltung, das Vertragsarztrecht, insbesondere das Zulassungsrecht und Honorarrecht einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Er begleitet regelmäßig Praxisgründungen, Praxisabgaben und -übernahmen. Das Chefarztrecht und die krankenhausrechtliche Beratung und in diesem Zusammenhang auch sektorenübergreifende Kooperationsmodelle zählen ebenfalls zu seinem Beratungsspektrum. So wie das Gesundheitswesen selbst von ständigen Veränderungen geprägt ist, entwickelt sich die Beratung im Medizinrecht und ihre Schwerpunkte immer weiter.
Sven Rothfuß publiziert und referiert regelmäßig zu aktuellen Entwicklungen im Medizinrecht. Er ist Autor diverser medizinrechtlicher Veröffentlichungen. Er ist Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe im Rahmen des Studiengangs LL.M. Medizinrecht.
Herr Rothfuß ist von der WirtschaftsWoche als „TOP ANWALT 2023 MEDIZINRECHT für Ärzte, Kliniken, Pharmaunternehmen und Versicherer" und vom FOCUS als „TOP RECHTSANWALT IM MEDIZINRECHT 2022“ ausgezeichnet. Seit 2023 ist er zudem Stiftungsvorstand der Jean-Uhrmacher-Stiftung (JUS) in Köln.
Beratungssprachen: Deutsch, Englisch
1971
- Geboren
1992 - 1997
- Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1997
- Erstes juristisches Staatsexamen
1999
- Zweites juristisches Staatsexamen
1999
-
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
1999 - 2000
-
Tätigkeit in einer Kanzlei in Freudenstadt
03/2000 - 2020
-
Tätigkeit in einer ausschließlich auf Medizinrecht spezialisierten Kanzlei in Köln, seit 2008 als Partner
2006
-
Erwerb der Bezeichnung „Fachanwalt für Medizinrecht“
Seit 2008
-
Lehrauftrag an der Heinrich-Heine-Universität im Studiengang LL.M. Medizinrecht
Seit 07/2020
-
Partner der Kanzlei am Ärztehaus am Standort Köln-Marienburg
- Deutscher Anwaltsverein
- Kölner Anwaltsverein
- Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht
- Anwälte für Ärzte e. V.
- Kommentar Zulassungsverordnung für Vertragsärztinnen und -ärzte, Springer Verlag
- Recht der Berufsausübungsgemeinschaft in HBKG, Kooperationen im Gesundheitswesen, medhochzwei
- Recht der Niederlassung am Krankenhaus in HBKG, Kooperationen im Gesundheitswesen, medhochzwei
- Chefarztvertragsrecht in Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht
- Regelmäßige Veröffentlichungen in Fachzeitschriften